Welche Pflanze gehört unbedingt in die Adventszeit? Ja, der Tannenbaum auf jeden Fall, aber keinesfalls darfst du den Weihnachtsstern vergessen! In strahlendem Rot kennen ihn die meisten, ausgesprochen trendig sehen auch Pflanzen mit weißen, cremefarbenen, rosafarbenen und orangefarbenen Blättern aus. Du magst es ein wenig extravagant in deinem Wohnambiente? Eventuell sind Weihnachtssterne mit gerüschten oder gesprenkelten Blättern das Richtige für dich. Und dann gibt es noch die Neuzüchtung Princettia, die meist in verschiedenen Pinktönen strahlt, aber auch mit einer rein weißen Farbe strahlen kann. Ganz besonders raffiniert ist die Sorte mit dunklen Blattadern auf weißem Grund. Bei ihr stehen die Blüten enger zusammen als bei herkömmlichen Weihnachtssternen, die ganze Pflanze wirkt kompakter.
Stern der Azteken
Aus Mexiko stammt die Pflanze, bei der eigentlich nicht die Blüten, sondern die sogenannten Hochblätter alle Augen auf sich ziehen. Schau mal ganz genau hin: Die Blüten selbst sind grün, gelb umrandet, klein und vollkommen unspektakulär. Beim Kauf solltest du allerdings ganz bewusst einen Blick auf sie werfen: Sind diese kleinen Blüten noch geschlossen oder im Begriff sich zu öffnen, so wirst du lange Freude an deiner neuen prachtvollen Zimmerpflanze haben.
In der Vase in Szene gesetzt
Ist beim Transport ein Zweig abgebrochen? Macht nichts! Stell ihn einfach in die Vase, beispielsweise kombiniert mit Kiefernzweigen oder den Ästen der Korkenzieherhasel. Oder du arrangierst sie zusammen mit Weihnachtskugeln und Zapfen in einem Gesteck. Du wirst staunen: Bis zu zwei Wochen hält sich so ein Poinsettien-Arrangement und verbreitet festliche Atmosphäre.
Zum richtigen Zeitpunkt
Wer nicht bis Weihnachten mit den Geschenken warten will, verschenkt die Poinsettie bereits am 12. Dezember. Dann ist nämlich Poinsettia Day. Dieses Datum erinnert an den Entdecker des Weihnachtssterns, den amerikanischen Botschafter Joel Poinsett, der ihn weltweit bekannt machte. An einem hellen Standort aufgestellt, kann der Weihnachtsstern bis in den April blühen. Achtung! Gelbe Blätter weisen darauf hin, dass die Pflanze zu warm oder zu dunkel steht. Gieß immer so viel, dass die Erde leicht feucht ist. Während der Zeit mir roten Hochblättern muss der Weihnachtsstern nicht gedüngt werden.
Tipp:
Schneide die Stiele des Weihnachtssterns für die Vase schräg an. Halte die Stielenden kurz in heißes Wasser, spüle sie anschließend mit kaltem Wasser ab. Alternativ kannst du auch ein Feuerzeug oder eine Kerze verwenden, um die Schnittenden zu schließen.
Öffnungszeiten:
Anfahrt