Im Winter haben die Vögel nur eines im Kopf: Fressen! Und das ist auch verständlich, schließlich müssen sie ihren erhöhten Energiebedarf in der kalten Jahreszeit ausgleichen. Besonders die Überlebenschancen von unerfahrenen Jungvögeln können durch ein wohlbestücktes Futterhaus enorm erhöht werden. Angenehmer Nebeneffekt einer Fütterung: Es macht einen Riesen-Spaß, die Vögel bei der Futtersuche zu beobachten, regelrechte Charakterstudien kann man dabei betreiben. Da gibt’s die Grünfinken, die mit weit aufgerissenem Schnabel alle Mitinteressenten vertreiben wollen. Schön, wenn es dann doch eine kleine Blaumeise durch den „Hintereingang“ an die Körner schafft, weil vorne ein paar Verbündete den Hausbesetzer ablenken! „Angsthasen“ wie Rotkehlchen oder Gimpel kommen dagegen am liebsten in der Dämmerung aus der Deckung. Decke also jetzt deinen gefiederten Besucher den Tisch, und zwar für jede Art nach ihrem Geschmack!
Ein gedeckter Tisch
Vögel sind Nahrungsspezialisten. Grünlinge etwa sind im Winter reine Körnerfresser, Kohlmeise, Amsel oder Rotkehlchen, die im Sommer weitgehend von Weichfutter leben, akzeptieren im Winter dagegen gemischte Kost aus pflanzlicher und tierischer Nahrung. Damit alle auf ihre Kosten kommen, sollte das Angebot aus folgenden Futtersorten bestehen:
Es ist höchste Zeit!
Beginne mit der Fütterung nicht erst, wenn Schnee liegt. Die Vögel müssen schon vorher wissen, wohin sie sich bei Extremwetter wenden können. In Gärten, auf Hausterrassen oder auf Balkonen – überall ist Platz für eine Futterstelle. Oder gleich für mehrere, damit sich die Konkurrenzsituation entspannt. Amseln und Drosseln bedienen sich gern an offenen Futterstellen in Bodennähe, aufgehängte Futtersilos lassen sich leicht gut befüllen und sauber halten. Auch ein klassisches Futterhaus ist sehr willkommen; es sollte öfter mal mit heißem Wasser gesäubert werden, damit sich nicht Krankheiten über Kot verbreiten können. Achte darauf, dass die Spender bereits frühmorgens bestückt sind! Für Vögel ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit.
Öffnungszeiten:
Anfahrt