Die Geschichte der Bromelien
Fröhlich, farbenfroh, tropisch und mit außerirdischen Erscheinungsformen: Die Bromelie ist seit Ewigkeiten die exotischste Schönheit unter den Zimmerpflanzen. Zu allererst begeisterte man sich jedoch nicht für die köcherförmigen Blattrosetten und die Hochblätter mit ihren leuchtenden Farben, sondern vor allem für die herrlichen Früchte der bekanntesten Bromelie, der Ananas. In der Natur kommen mehr als 1600 Arten vor.
Die Pflanzen sind gedrungen oder lang gestreckt und wachsen konzentrisch aus einer Blattrosette. Aus diesem Köcher wächst ein Stiel in die Höhe, mit wunderschön gefärbten Hochblättern, zwischen denen sich außergewöhnliche Blüten entwickeln. Alle Bromelien sind monokarp, das bedeutet, dass die Pflanze nach der Blüte das Ende ihres Lebens erreicht hat. Es haben sich dann allerdings Kindl-Pflanzen gebildete, die nach einigen Jahren zur Blüte kommen können.
Herkunft
Die meisten Bromelien stammen aus den tropischen Regionen Nord- und Südamerikas, wo sie unter unterschiedlichen klimatologischen Bedingungen wachsen. Zu den Bromelien gehören bekannte Gattungen wie Ananas, Guzmania, Vriesea, Aechmea und Tillandsia.
In freier Natur wachsen die meisten dieser Pflanze mit fadenförmigen Wurzeln auf Bäumen (Epiphytisch), ohne diesen Nährstoffe oder Feuchtigkeit zu entziehen. Alles was sie benötigen holen sie sich aus der Luft.
Worauf sollte man beim Kauf von Bromelien achten?
Sortimentsauswahl
Das Bromeliensortiment ist vielseitig und farbenfroh. Die bekanntesten Gattungen sind Guzmania und Vriesea, wobei Guzmania konzentrisch blüht und Vriesea immer einen ziemlich flachen Blütenstand hat. Die Blätter sind immer glatt und meistens grün, es gibt allerdings auch buntblättrige Arten. Beide Gattungen gibt es in großer Farbvielfalt und in unterschiedlichen Größen. Von Vriesea gibt es sogar botanische Arten, die aufgrund ihrer dekorativen Blattzeichnung als Blattpflanzen angeboten werden. Auch die Ananas gehört zu den Bromeliaceae: Als Zimmerpflanze im Handel wird sie als Zierananas bezeichnet. Die Pflanzen werden wegen ihrer dekorativen Früchte in den Blattrosetten angeboten. Ananas ‘Pacifico’ hat eine schöne rote Färbung. Eine der ältesten und bekanntesten Bromelien ist die Köcherbromelie Aechmea. Früher meist mit gesägtem Blatt im Handel, gibt es sie heute ganzrandig, mit einem wunderschönen rosafarbenen Blütenstand als Aechmea ‘Primera’. Die klassische rosafarbene Variante hat inzwischen Gesellschaft von weißen, roten, orangefarbenen und zweifarbigen Varianten bekommen. Eine andere häufig vorkommende Bromelia ist Tillandsia cyanea, mit rosafarbenem Blütenstand aus dem cyanfarbene Blüten wachsen.
Pflegetipps
Bromelien kommen in Gruppen am besten zur Geltung, weil die aparten Farben und Formen dann die größte Wirkung entfalten. Mit den Farben kann man auch auf aktuelle Anlässe (Rot für Valentin, Frauentag und Weihnachten, Gelb für Ostern, Rosa für den Muttertag, Orange für den Herbst) eingehen und es ist die perfekte Pflanzenfamilie für einen sommerlichen Jungalow-Look. Bromelien werden äußerst umweltschonend produziert, für jemanden der Wert auf eine nachhaltige Lebensweise legt, kann dies ein gutes Argument sein, um sich genau für diese Pflanzen zu entscheiden.
Text: www.tollwasblumenmachen.de/
Bild: www.pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt