Die Geschichte der Männerpflanzen
Robust, unkompliziert im Umgang, Must-haves für jede echte „Männer-Höhle”. Männerpflanzen machen eine Männerwohnung nicht nur attraktiver, sie strahlen auch aus, dass der betreffende Herr fürsorglich genug ist, um etwas Grünes am Leben zu erhalten. Die Auswahl für diese Oberliga unempfindlicher Pflanzen besteht aus Kroton, Philodendron, Bogenhanf, Strahlenaralie und Efeutute – jede für sich eine gestandene Persönlichkeit, die so einiges vertragen kann.
Herkunft
Der Name Kroton (Codiaeum) ist griechischen Ursprungs und bedeutet „Zecke”, ein Hinweis auf das Aussehen der Samen, die den kleinen Tieren gleichen. Die Pflanze selbst ist ein echter Blickfang und stammt aus Indonesien, sie ist aber auch in zahlreichen anderen warmen Urlaubsländern zu finden. Kroton ist ein Strauch, der sein Laub nicht abwirft und sehr unterschiedliche und farbenfrohe Blätter trägt, die ihn im Vergleich mit anderen Pflanzen wirklich einzigartig machen.
Der Philodendron wächst in den tropischen Regenwäldern Südamerikas als Strauch, kleiner Baum oder als Kletterpflanze mit Luftwurzeln. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet sinngemäß „Baumfreund”. Ein Hinweis auf die Vorliebe vieler Philodendron-Arten, eng angeschmiegt an die Stämme der Waldriesen, nach oben zu klettern.
Der Bogenhanf (Sansevieria) ist eine der pflegeleichtesten Wohnpflanzen überhaupt. Die Pflanze wächst in trockenen Regionen im südlichen Afrika und Asien, wo sie in heißen Wüsten über die Runden kommen muss. Das erreicht der Bogenhanf mit seinem kräftigen Wurzelstock, aus dem starke aufstrebende schwertförmige Blätter mit sukkulenten Eigenschaften wachsen.
Die Strahlenaralie gedeiht in den Laubwäldern Neuseelands, Taiwans und Australiens. Dort können die Pflanzen gut 20-30 Meter hoch werden. Sie gehört zu den Pflanzen mit der stärksten luftreinigenden Wirkung und ist mit ihren auffälligen Blättern, die aussehen wie eine Hand mit ein paar überzähligen Fingern, eine beeindruckende Erscheinung.
Die Efeutute ist eine Hänge- oder Kletterpflanze, die zur Familie der Aronstabgewächse gehört. Die Araceae sind an ihren ährenförmigen Blütenständen/Kolben mit einem diese umgebenden Hochblatt zu erkennen. Die Zimmerpflanze ist als Glücksbringer bekannt. In den tropischen Regenwäldern Südostasiens und Indonesiens gilt die Efeutute auch als reiche Futterquelle, unter anderem für Eidechsen und andere Reptilien.
Worauf solltet ihr beim Kauf der Männerpflanzen achten?
Sortimentsauswahl
Das Sortiment der „Männerpflanzen“ ist vielseitig in Formen, Maßen und Farben. Zu jeder Gattung gehören verschiedene Arten und Sorten, was die Auswahl wirklich beeindruckend macht.
Pflegetipps
Männerpflanzen eignen sich durch ihre Größe gut für eine Szenerie, die einen Zimmerwald suggeriert. Das passt zum Trend, die lebende Natur in Haus zu holen und in der Wohnung oder im Büro besonders in Szene zu setzen. Ein zusätzliches Argument für Männerpflanzen ist, dass die Pflanze durch ihre Blattmasse eine luftreinigende Wirkung hat. Und schließlich die Tatsache, dass es sich um sehr pflegeleichte Pflanzen handelt – ein für die Zielgruppe in den meisten Fällen entscheidendes Argument.
Text: www.tollwasblumenmachen.de/
Bild: www.pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt