Jetzt ist Hochsaison für Erica und Knospenheide – vor allem in Vorgärten, Balkonkästen und Kübel peppt das pflegeleichte Kraut mit zarten weißen, rosafarbenen und violetten Blüten auf. Und zwar bis weit in den Winter hinein! Heidekraut ist ein Teamplayer: Man kann die Pflanzen in Gruppen zueinander stellen. Gut harmonieren sie mit Blattschmuckpflanzen wie Stacheldrahtpflanzen oder Silber-Greiskraut, aber auch mit den Blüten von Hornveilchen, Chrysanthemen oder Herbstaster. Doch nicht nur draußen, auch drinnen kommt Heidekraut als Tisch-, Wohnungs- oder Türschmuck ganz groß raus – die leicht biegsamen Zweige lassen sich viel leichter verarbeiten als später Tannenzweige, stimmungsvoll ist die Heide-Deko allemal
Für jeden Wohnstil geeignet
Voll im Trend liegt im Moment der Einrichtungsstil „Shabby Chic“. Gerade Heidepflanzen lassen sich in einem alten Korb, einer in die Jahre gekommenen Weinkiste oder auch Omas angeschlagener Suppenschlüssel gut inszenieren. Für einen romantischen Cottage-Style kann man die Pflanzgefäße mit einer Schärpe aus Efeuranken oder farblich passenden Bändern einbinden.
Das Heidekraut kann sich aber auch von einer ganz anderen Seite zeigen: In einem modernen Wohndesign setzt es mit seinen üppigen, aber kompakten Blütenzweigen willkommene Kontrapunkte zu reduzierten, geradlinigen Möbelformen. Egal ob Stoff, Holz, Beton, Metall, Kunststoff oder Glas – es gibt kein Material, mit dem die Heidepflanzen nicht harmonieren. Farblich kommen ihre pastelligen Töne in einem Wohnambiente mit viel Weiß, Grau oder Schwarz besonders gut zur Geltung.
Gestalten mit Heidekraut
Die dichten Blütenstiele von Erika und Calluna sind geradezu prädestiniert dafür, um aus ihnen Kränze zu flechten. Als Unterlage eignet sich ein Kranz aus Draht oder Weidenzweigen, fixiert werden die Zweige mit dünnem Bindedraht. Ergänzen kann man das Arrangement mit allem, was man von einem Spaziergang durch den Wald oder durch den Garten mitgebracht hat: mit den goldenen Samenständen der Ziergräser beispielsweise, mit bunten Hagebutten, Zieräpfeln und Blättern, mit getrockneten Hopfen-, Hortensien- und Physalisblüten.
Also dann: Tauch ein in einen bunten Heide-Herbst!
Öffnungszeiten:
Anfahrt