In Rabatten und Töpfen wiegen sich die violettblauen Lavendelähren im Sommerwind. Gibt es eine unkompliziertere Art, Provence, mediterranes Savoir oder einfach die wunderbare Leichtigkeit des Seins in den Garten zu holen?
Ganz unkompliziert und bescheiden gibt sich die Mittelmeerpflanze – „weniger ist mehr“ scheint ihre Devise zu sein. Mit zu viel Feuchtigkeit tut man ihr keinen Gefallen. Die Gießkanne kann der Gärtner also meistens getrost stehen lassen. Mit Dünger tut man ihm ebenfalls keinen Gefallen: Unter eher kargen Bedingungen und einem sandigen Boden baut er sein volles Aroma aus. Nur von der Sonne kann der Lavendel eigentlich nie genug bekommen.
Blätter, Stängel, Knospen und Blüte – sämtliche Teile des Lavendels enthalten ätherische Öle, die du zu verschiedenen Zwecken nutzen kannst. Hemmungen brauchst du beim Abschneiden nicht zu haben. Dem mediterranen Halbstrauch tust du einen Gefallen, wenn du ihn schneidest: Nur dann verholzt er nicht übermäßig und treibt jedes Jahr aufs Neue herrliche Blüten. Gut ein Drittel solltest du nach der Blüte kappen!
Lavendel ernten
Schneide die Blüten am besten, wenn sich die ersten Knospen öffnen. Nur dann bleibt das herrliche Violett beim Trocknen erhalten. Wer einen Strauß binden und aufhängen will, belässt die Ähren an langen Stielen. Die Blätter können ruhig dran bleiben! Für Potpourris, zum Dekorieren oder für kulinarische Zwecke schneidest du den Lavendel über dem ersten Blatt ab. Gebündelt werden die Büschel dann an einem warmen und dunklen Platz getrocknet. Süßes und Würziges – beides kannst du mit Lavendel zubereiten:
Lavendel-Rosmarin-Salz
75 g Meersalz, 5 TL getrocknete Lavendelblüten, 2 TL getrockneter Rosmarin und 1 TL geriebene und getrocknete Zitronenschale gründlich mischen und dann in die Gewürzmühle füllen. Peppt Tomatensauce, Gegrilltes, Salat oder einfach das Butterbrot auf.
Lavendel-Sirup
Koche 400 g Zucker in 300 ml Wasser auf. Füge nach dem Abkühlen 6 EL Lavendel und 6 EL Zitronensaft hinzu. In einem verschlossenen Gefäß 1 Tag durchziehen lassen, dann absieben. Kommt gerade recht, um das EM-Finale zu begießen – einfach dem Sekt einen Schuss Sirup hinzufügen!
Öffnungszeiten:
Anfahrt