Zimmerpflanze des Monats Juli 2020

Celosie

Zimmerpflanze des Monats Juli 2020

Juli

Juli 2020: Celosie

Die bunte Gesellschaft der Hahnenkämme und Brandschöpfe, wie die verschiedenen Celosia-Arten volkstümlich genannt werden, nehmen im Pflanzensortiment einen besonderen Platz ein. Die Celosie ist mit ihren auffälligen Farben und üppigen Blütenformen eine Erscheinung mit fast sinnlicher Ausstrahlung. Die Pflanze gibt es in mehreren Formen: mit „brennenden“ Fackeln, schmalen Schweifen oder einem märchenhaften Kamm, dessen Aussehen an ein Gehirn erinnert. Die Farben sind schillernd: Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Lila, Orange, Grün oder mehrfarbig. Die Celosie hat einen leicht krautigen Duft und bereitet mit ihrer außergewöhnlichen Blüte monatelang Freude.

Herkunft

Die Celosie wächst in den Tropen und hat sich von Ostafrika, Südamerika und Südostasien in viele andere tropische Regionen ausgebreitet. Die Pflanze gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae), zu der auch andere extravagante Persönlichkeiten wie Amaranthus und Melde gehören. Die Celosie symbolisiert die Kühnheit. Wenn ihr jemandem den Mut wünscht, etwas zu wagen, dann ist eine Celosie absolut passend.

Sortimentsauswahl 
Das Sortiment der Celosia wurde in den letzten Jahren stark verbessert, mit viel Gefühl für Farbe, Blütentypen und Haltbarkeit. Es gibt drei verschiedene Sortengruppen: die C. Cristata Grp. (Hahnenkamm), die C. Plumosa Grp. (Federbusch) und die C. Spicata Grp. (schweifförmige, kleinere Blüten). Die Farben können variieren von grell bis pastellfarben und von vintage bis zweifarbig. Die Pflanzen sind in verschiedenen Serien und Farbmischungen wie Kelos, Merida, Hot Topic, Intenz und Twisted erhältlich. Eine spezielle Sorte mit markanter Farbe und einem besonderen Namen ist Celosia Vintage.

Pflegetipps

  • Die Celosie steht bevorzugt an einem kühlen und hellen Ort; so blüht sie am längsten.
  • Die Pflanzen haben etwas weichere Blätter, so dass sie mehr verdunsten und dadurch mehr Wasser benötigen, besonders bei heißem Sommerwetter. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Wenn die Blätter etwas schlapp herabhängen ist das ein Signal, dass es Zeit für einen Schluck Wasser ist.
  • Für eine reiche Blüte, die Pflanzen alle zwei Wochen düngen und die verwelkten Blüten entfernen.
  • Celosien nicht in die Nähe einer Obstschale stellen. Obst verströmt Äthylen, ein Reifegas, das die Blüten schneller altern lässt.
  • In den Sommermonaten kann die Celosie auch im Freien auf dem Balkon oder der Terrasse und als einjährige Gartenpflanze eingesetzt werden.

    Kreativ-Tipps für Celosien
    Die Farben und Formen der Celosie passen hervorragend zu einem urbanen Trend-Ambiente. Für eine moderne Präsentation könnt ihr euch für Töpfe mit Graffiti-Designs, bemalte Dosen, recyceltes Plastik, nüchternen Beton und Kaugummi-Farben entscheiden. Starke Motive, ausgeprägte Farben und ein lebhafter Stilmix unterstreichen die Ausstrahlung einer einzigartigen Pflanze mit Persönlichkeit, die in unsere Zeit passt.

    Fotos und Texte: Pflanzenfreude.de

    Diese Webseite verwendet Cookies.
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Datenschutz
    OK