Sobald die Goldfruchtpalme (wissenschaftlicher Name: Dypsis syn. Areca) ihren Platz gefunden hat, ist sie eine Zimmerpflanze, die nichts als Ruhe ausstrahlt. Die Palme besitzt keinen zentralen Stamm, die schilfartigen Blattstiele wachsen alle direkt aus der Erde als hellgrüne, schmale und spitze Blätter nach oben. Sie entfalten sich nach außen als wunderschöne grüne Fontaine und verleihen der Pflanze ihre fröhliche Ausstrahlung. Damit verleihen sie einem Raum besondere Atmosphäre und dem Interieur etwas Schwungvolles. Darüber hinaus haben Untersuchungen der NASA gezeigt, dass eine Goldfruchtpalme im Haus eine luftreinigende Wirkung entfaltet und das Raumklima durch eine Erhöhung Luftfeuchtigkeit verbessert.
Herkunft
Die in Madagaskar beheimatete Goldfruchtpalme gehört zur Familie der Arecaceae, zu der noch weitere Palmen gehören. In ihrer Heimat ist sie an sandigen Flussbänken und auf Waldlichtungen zu finden. Die Pflanze ist oft noch unter ihren alten Namen Chysalidocarpus und Areca im Handel. Das kann verwirrend sein. In Wissenschaft und Pflanzenhandel wurde vereinbart, den neuesten Namen für diese Pflanze zu verwenden: Dypsis syn. Areca oder Goldfruchtpalme.
Sortimentsauswahl
Das Angebot ist begrenzt. Die Goldfruchtpalme, die im Handel erhältlich ist, ist die Art Dypsis lutescens. Sie wird im 9 cm Topf für kleine Größen bis 38 cm Höhe bis zu großen Palmen von 6,5 Metern Höhe angeboten. Letztere haben Topfgrößen von bis zu einem Meter, mit Triebstärken von 5 bis 7 Zentimetern Durchmesser. Es wird zwischen verschiedenen Erscheinungsformen unterschieden: Stamm, Busch und Tuff. Neben der Goldfruchtpalme gibt es noch eine Pflanze mit dem gleichen Gattungsnamen: Areca catechu, die Betelpalme. Dabei handelt es sich um den wesentlich kleineren Bruder, der einen hohen Zierwert besitzt, da oft die Nüsse bzw. die Samen im Topf sichtbar sind.
Pflegetipps
Pflegetipps
Die Goldfruchtpalme passt zum Wohntrend, bei dem Pflanzen äußere Einflüsse dämpfen und abmildern. Wähle neutrale Töpfe, beispielsweise mattiertes Glas, matte Keramik oder glatt poliertes Holz. Je ruhiger das Erscheinungsbild, desto beruhigender ist die Ausstrahlung des Arrangements.
Text und Bild: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt