Zimmerpflanze des Monats Oktober 2019

Cymbidie

Zimmerpflanze des Monats Oktober 2019

Oktober

Oktober 2019: Cymbidie

Der König der Orchideen

Der Blütenstiel der Cymbidie ist irgendwo in einem Urwald aus weichen, grünen Blättern versteckt. Durch die Vielzahl der Blüten kann er schnell etwas kopflastig werden. Die Cymbidie blüht wochenlang mit einer Fackel aus roten, violetten, rosa- oder orangefarbenen, gelben, grünen oder zweifarbigen Blüten, die manchmal einen leichten, angenehmen Duft verströmen. Durch ihre imposante Größe und Ausstrahlung ist die Pflanze auch als „König der Orchideen“ bekannt. Bemerkenswert ist, dass die Cymbidie, im Gegensatz zu den meisten anderen Orchideen keine Luftwurzeln hat, sondern einen Topfballen.  Darüber hinaus macht sie ihre saisonaler Verfügbarkeit sie zu einer begehrten Pflanze, die eben nur im Herbst und Winter erhältlich ist.

Herkunft 

Die Cymbidie sieht tropisch aus, ist aber in Wirklichkeit ein cooler Typ. Sie ist den Überlebenskampf an den Südhängen des Himalaya-Gebirges gewohnt. Selbst auf diesem felsigen, nährstoffarmen Boden, in kalten Nächten und bei hellem Licht kann sie ihre geheimnisvollen, eleganten Blüten zum Blühen bringen. Das macht sie zu einer sehr widerstandsfähigen Zimmerpflanze, die auch das Raumklima gut verträgt.

Sortimentsauswahl 

Die Cymbidie gibt es in vielen Farben, von Cremeweiß bis Grün, Braun bis Rot, Gelb, Rosa und Weiß. Die Blütenblätter können uni sein, aber auch Streifen- oder Fleckenmuster haben. Auch die Farbe der Lippe variiert, die Narbe am Ende des Stempels ist aber immer weiß. Cymbidien wachsen sehr langsam, vom Austrieb bis zur blühenden Pflanze dauert es durchschnittlich etwa fünf Jahre. Das macht sie zu einer sehr wertvollen, starken Orchidee. Die Zimmerpflanze wird auch im Miniformat, als großblütige Pflanze im Container und als Hängepflanze angeboten.

Pflegetipps

Die Cymbidie steht gern an einem Ort mit indirektem Licht.

Im Gegensatz zu vielen anderen Orchideen hat die Cymbidie einen echten Wurzelballen. Alle zwei Wochen den Topf für eine halbe Stunde tauchen, überschüssiges Wasser ablaufen lassen, fertig.

Alle drei Wochen kann man dem Tauchwasser auch Flüssigdünger hinzufügen.

Wenn die Cymbidie verblüht ist, den Blütenstiel abschneiden. Dann die Pflanze hell und kühl stellen. So besteht eine gute Chance, dass sie neue Blütenstiele bildet.

Bild und Text: Pflanzenfreude.de

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK