Die Geschichte der Lilie
Lilie (Lilium) ist ein echter Blickfang im Haus dank der Blüten mit wunderschönen Farben, die manchmal auch duften. Charakteristisch für die Topflilie als Zimmerpflanze sind die langen, gestielten Knospen und die Blätter, die am gesamten Stiel entlang wachsen. Die Farbauswahl bei Topflilien ist groß: von Rot, Gelb, Orange und Pink bis hin zu zweifarbigen Sorten und Pastelltönen.
Herkunft
Die Lilie ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Liliengewächse gehört. Die Pflanze wächst aus einer Zwiebel und zählt mehr als hundert Arten, von denen es die meisten auf der Nordhalbkugel gibt. Die Urform stammt wahrscheinlich aus China, die Pflanze wächst außerdem in Korea, Japan und in Teilen Sibiriens und verbreitete sich über den Kaukasus, den Balkan und die Alpen nach Europa und später nach Amerika. Lilien sind in freier Natur meist in Waldnähe oder auf Wiesen zu finden.
Sortenvielfalt
Das Sortiment der Topflilien wächst. Bekannt sind Sorten aus der Gruppe der Asiatischen Lilien, die oft leuchtende Blütenfarben haben und aus der Gruppe der orientalischen Lilien, mit großen Blüten, die stark duften. Dazu kommen gefüllte Lilien in Rosa und Weiß, ohne Pollen und mit einem zartsüßen Duft. Es gibt auch kompakte Sorten in Rosa oder Weiß, mit runden Blättern und leichtem Duft.
Pflegetipps
Foto und Text: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt