Weihnachtsstern
Das erste, was am Weihnachtsstern/Poinsettie ins Auge fällt, sind seine schön gefärbten Blätter. Sie werden oft mit den Blüten verwechselt, stehen jedoch als Hochblätter in Sternform um die eigentlichen Blüten, die klein und gelb in ihrer Mitte zu finden sind. Bekannt ist vor allem der klassische rote Weihnachtsstern, aber ein toller Trend für Dezember 2019 sind die modernen Pastellfarben wie Lachs, Rose, Zitronengelb und Aprikot. Die Pflanze sorgt an den Festtagen gleich für eine besondere Atmosphäre. Und auch darüber hinaus, denn dieser Winterblüher beschert auch gleich einen farbenfrohen Jahresbeginn 2020.
Herkunft
Der Weihnachtsstern - auch Poinsettie oder botanisch Euphorbia pulcherrima genannt - stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika. Dort wächst er als krautiger Strauch und kann bis zu 4 Meter hoch werden. Die Pflanze blüht in freier Natur von November bis Februar, im Sommer ist der Strauch kahl. Bei den Azteken galt sie als heilig und wurde Cuitla-xochitl genannt.
Sortimentsauswahl
Der Weihnachtsstern/Poinsettie ist eine Kurztagpflanze, der sternförmige Schirm der Hochblätter verfärbt sich erst wenn die Tage kürzer werden. Auf der Nordhalbkugel fällt dies unter natürlichen Bedingungen genau in die Weihnachtszeit. Das Sortiment wird immer größer und der Weihnachtsstern wird als Minipflanze angeboten, als Stämmchen, als Hängepflanze oder in Strauchform. Die Hauptfarben sind Rot und Weiß, stark im Kommen sind Farben wie Lila, Lachs, Crème oder zweifarbige Weihnachtssterne. Die Hochblätter werden häufig mit Glitter oder Farbstoff verziert oder werden anderen Behandlungen unterzogen. um sie noch dekorativer zu machen. Die attraktiven Hochblätter verleihen der Pflanze auf jeden Fall eine unvergleichlich stimmungsvolle Ausstrahlung und eröffnen für die Festtage vielseitige Möglichkeiten.
Pflegetipps
Bild und Text: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt