Überraschend und doch zurückhaltend sorgen grüne, blühende Hängepflanzen für besondere Effekte auf einer Höhe, in der man eigentlich kein Grün oder keine Blüten erwartet. Darum stehen sie im September im Rampenlicht.
Die Geschichte Hängende Zimmerpflanzen
Der Blickfang blühender Hängepflanzen sind natürlich die Blüten, die diese Zimmerpflanzen geheimnisvoll erscheinen lassen und die bei jeder Art charakteristisch sind. Das macht sie zu originellen Elementen, um sie als lebenden Blütenvorhang zu verwenden oder als blühenden Raumteiler. Die extravagante, überraschende Ausstrahlung dieses Sortimentes passt gut zu den Kunden, die ungewöhnliche Formen lieben und auf der Suche nach innovativem, modernem Grün sind.
Herkunft und Produktion Hängende Zimmerpflanzen
Viele grüne und blühende Hängepflanzen, die hier als Zimmerpflanze Verwendung finden, stammen aus dem tropischen Regenwald, wo sie vor allem als Kletterpflanzen wachsen. Sie sind dazu mit erfinderischen botanischen Werkzeugen wie Haftwurzeln, hakenförmigen Stacheln, Luftwurzeln, Blatt- oder Sprossranken und sich windenden Blattstielen speziell ausgerüstet. Wenn so eine Kletterpflanze keine Unterstützung mehr findet, nimmt sie eine kriechende oder hängende Form an. Andere blühende Hängepflanzen wachsen in trockeneren Gebieten und haben ausgeprägte sukkulente Eigenschaften, durch die sie in der Lage sind Trockenphasen mit geringen Niederschlägen zu überbrücken.
Worauf solltest du beim Kauf der Hängenden Zimmerpflanzen achten?
Sortimentsauswahl Hängende Zimmerpflanzen
Grüne, blühende Hängepflanzen werden das ganze Jahr über angeboten. Die außergewöhnlichsten sind Cissus, Columnea, Ceropegie woodii, Tradescantia, Rhipsalis, Asparagus, Aeschynanthus, Codonanthe, Hoya und Tillandsia.
Pflegetipps
Hängende Zimmerpflanzen
Text und Bild: www.tollwasblumenmachen.de/
Öffnungszeiten:
Anfahrt