Kletter-, Rank- und Spalierpflanzen sind aktuell sehr beliebt, da sie in die Höhe wachsen und in kleineren Gärten nicht viel Platz einnehmen. Das Geißblatt (botanischer Name: Lonicera) ist eine dieser Pflanzen. Es hat die zurzeit so beliebte botanische, natürliche Ausstrahlung, kombiniert mit einer reichen Blüte. Dabei benötigt die Pflanze nur eine relativ bescheidene Fläche, verbunden mit dem Talent, in die Höhe zu klettern und an einem Zaun, einer Pergola oder einer Regenrinne entlang zu ranken. Die Blüten riechen köstlich, dabei wird der Duft besonders am Abend freigesetzt und zieht dann Nachtfalter wie die Gammaeule und Taubenschwänzchen an. Tagsüber locken die Blüten Bienen und Hummeln, sodass die Pflanze eine echte Bereicherung für die Natur im Garten und die unmittelbare Umgebung darstellt.
Herkunft
Das Geißblatt gehört zur Familie der Geißblattgewächse und wächst hauptsächlich auf der nördlichen Hemisphäre. Es gibt etwa 180 bekannte Arten, von denen 100 in China vorkommen, wo der Pflanze viele Gedichte gewidmet sind. Neben den für den Garten kultivierten Sorten, wächst das Geißblatt auch in freier Natur, vor allem am Rand lichter Wälder, wo es viel Sonne abbekommen kann. Die Pflanze ist den Menschen seit Jahrhunderten bekannt: die robusten, flexiblen Ranken wurden bereits in der Bronzezeit zur Herstellung von Seilen verwendet.
Sortimentsauswahl
Geißblattblüten sind wunderschön anzusehen: Sie bestehen aus einer Gruppe röhrenförmig verwachsener Blütenblätter, begleitet von Staubgefäßen und einen Griffel, der weit herausragt und um den die Staubfäden wie Fransen angeordnet sind. Die Blüten sind meist rosa-rot und gelb-weiß, erscheinen aber auch in anderen Farbtönen. Nach der Blüte entstehen rote, blaue oder schwarze Beeren. Lonicera-Arten sind kletternd (Geißblatt) oder strauchig wachsend (Heckenkirsche), und es gibt sie als immergrüne oder laubabwerfende, verholzende Pflanzen. Prüfen Sie also was am besten zum gewünschten Standort passt. Je nach Art werden die Pflanzen zwischen einem und vier Metern hoch, sie blühen von Juni bis Ende September/Anfang Oktober.
Pflegetipps für Verbraucher
Text und Bilder: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt