Es ist wie aus einem Märchen: Wenn alles noch kahl ist, blüht der immergrüne Kamelienstrauch Camellia japonica (auch bekannt als Japanische Rose) bereits üppig und wunderschön. Weder Kälte noch Schnee können diesen Winterblüher aufhalten. In den ersten vier Monaten des Jahres begeistert die Pflanze mit ihren rosenähnlichen Blüten, die einen Durchmesser von 12 cm erreichen können. Die Kombination mit großen, glänzenden Blättern macht sie zu einer ansprechenden Erscheinung für jeden, der sich nach Grün und Farbe auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon sehnt.
Sortimentsauswahl
Von der dekorativen Camellia japonica gibt es rund 2000 verschiedene Kultursorten, deren Blüten einfach, halbgefüllt oder gefüllt sein können. Die am häufigsten vorkommenden Farben sind Rot, Weiß und Rosa, aber es kommen auch violette, lachsfarbene und zweifarbige Pflanzen vor.
Wissenswertes zur Kamelie
• Die Pflanze schmückt in China bereits seit dem 11. Jahrhundert Porzellan und Gemälde.
• Die älteste europäische Kamelie steht im portugiesischen Campo Bello und ist rund 470 Jahre alt. • Durch die ungewöhnliche Blütezeit ist sie eine der am häufigsten gemalten Gartenpflanzen, da der Garten im Winter und im zeitigen Frühjahr noch wenig andere Inspirationen bietet. • In China ist die Kamelie ein Glückssymbol für das chinesische Neujahrsfest (das 2018 auf den 16. Februar fällt).
Herkunft Camellia japonica stammt, wie der Name bereits andeutet, aus Japan und ist auch in Taiwan und Korea heimisch. Dort wächst die Pflanze bevorzugt auf bewaldeten Hängen in einer Höhe von 300 bis 1100 Metern. Der Winterblüher gehört zur gleichen Familie wie die Teepflanze Camellia sinensis und kam mit Handelsreisenden im 18. Jahrhundert nach Europa.
Pflegetipps
Text und Bild: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt