Die Petunie: pflegeleicht und mit großer Auswahl
Mit ihren großen trompetenförmigen Kelchen ruft die Petunie in alle Himmelsrichtungen, dass der Frühling nun wirklich begonnen hat. Die farbenfrohen einjährigen Sommerblüher lassen sich vielseitig einsetzen, beispielsweise in Hängekörben, Kübeln, Pflanzbeuteln für die Mauer und in Kästen. Direkt in den Garten gepflanzt, glänzt die Petunie zwischen Bodendeckern in Rabatten. Sie hat echtes Durchhaltevermögen: gut gepflegt blüht die Petunie bis zum ersten Frosteinbruch und sorgt die ganze Zeit über für ein Blütenmeer im Garten.
Sortimentsauswahl
Einfarbig, gepunktet, gestreift, mit einzelnen oder gefüllten Blüten und in all den wunderschönen Farben des Regenbogens, bis zu fast schwarzen Blüten – die Auswahl bei Petunien ist überwältigend, auch wenn sie manchmal ganz anders bezeichnet wird. Bekannte Serien wie Surfinia, Crazytunia oder Cascadia beschreiben mit ihren Namen bereits ihre besonderen Eigenschaften: lange Triebe, aparte Blütenformen oder eine Wolke herabhängender Blüten.
Wissenswertes Petunie
Herkunft
Die Petunie stammt aus Südamerika, wo sie in Brasilien und Argentinien wächst. In der Natur sehen die Pflanzen deutlich magerer aus, als die uns bekannten, deren Blütenfülle durch die Kreuzungen der Gärtner entstanden ist. Es gibt hunderte Hybriden im Handel und die Züchter kommen mit immer neuen Sorten, die wieder neue Farben oder Formen aufweisen oder beispielsweise beständiger gegen Regen sind.
Pflegetipps
Text und Bild: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt