Winterjacke statt Badehose, Glühwein statt Saftschorle – die kalte Jahreszeit hält wieder mal Einzug in unser Leben. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir uns drinnen vergraben müssen! Mit Feuerschale und Outdoor-Grill kann man den Winter auch draußen genießen. Und ein cooles Event daraus machen, zudem man auch Freunde und Familie einlädt.
Faszinierende Flammen
Ein knisterndes Feuer fasziniert Menschen seit jeher. Nichts lädt so sehr zur Geselligkeit ein wie Lagerfeuerromantik. Mit einer Feuerschale lässt sich dieses archaisch anmutende Ambiente auch auf der Terrasse oder im Garten inszenieren. Damit es keinen Stress mit Funkenflug gibt, sollte die Feuerstelle ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien haben. In den Wintermonaten gilt das auch und vor allem für Winterklamotten, die Schaden nehmen können. Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt ein Funkenschutzgitter aus Drahtgeflecht, das über die Feuerstelle gelegt wird.
Vorsicht bei Feuerschalen, die mehr oder weniger direkt am Boden aufsitzen. Damit Rasen oder Bodenplatten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, ist ein feuerfester Untersatz sinnvoll. Oder man stellt die Feuerstelle gleich auf eine Fläche, der die Hitzeentwicklung nichts ausmacht.
Im Trend: Wintergrillen
Hol ruhig auch jetzt, wenn es draußen kalt ist, den Grill raus. An einer windgeschützten Stelle aufgestellt, kann man sich durchaus leckere Würstchen und Steaks schmecken lassen. Wegen der niedrigen Temperaturen muss man nur ein bisschen länger warten, bis alles durchgegart ist. Auf jeden Fall ist in den Wintermonaten eine Grillhaube sinnvoll, um die Hitze im Garraum zu halten.
Als Vorspeise kannst du Heißgetränke oder eine wärmende Suppe servieren. Sind alle satt, dann wird er zur Heizung umfunktioniert. Klar, dass wärmende Decken auf den Stühlen bereitliegen sollten. Schreib am besten schon auf die Einladung, was du vorhast. Und dass deine Gäste Mütze, Schal und Handschuhe mitbringen sollen.
Versäum nicht die Gelegenheit, im Winter mal andere Grillmenüs anzubieten. Wie wäre es mit Bratkartoffel, in Alufolie mit Kräutern gegart, oder mit Zucker und Zimt gewürztem Bratapfel? Oder selbstgemachtem Stockbrot aus Hefeteig, das aufgespießt und über der Glut gegart wird?
Tipp:
Die Nacht bricht im Winter früh herein. Als stimmungsvolle Lichtquellen kannst du Gartenfackeln oder Laternen installieren. Die sorgen für Trittsicherheit, spenden Wärme und sorgen für ein zünftiges Ambiente. Gibt’s natürlich alles in deinem ...da blüh‘ ich auf! -Gartencenter!
Öffnungszeiten:
Anfahrt