Grüner Daumen Tipp März 2018

Ranunkel

Für eine romantische-nostalgische Osterzeit

Ranunkeln

Ranunkel: für eine romantische-nostalgische Osterzeit

In diesem Jahr steht uns das Osterfest früh im Jahr ins Haus. Und natürlich wollen wir es gebührend feiern – mit Hasen- und Eier-Deko und natürlich mit blühenden Frühlingsklassikern wie Ranunkeln im romantischen Retrolook.

Starke Farben – starke Formen

Vor allem als Schnittblumen sind die bunten Ranunkeln den meisten ein Begriff. Doch auch ausgepflanzt in Schalen auf Terrasse oder Balkon verbreiten sie ein unwiderstehliches Frühlingsflair. Die Farbpalette reicht von Weiß, Gelb, Rosa bis hin zu Rot und Violett – die Qual der Wahl kann ja so schön sein! Aber damit nicht genug: Es gibt auch Ranunkeln mit andersfarbiger „Bordüre“ oder Vertreter mit fast kugelrunden, dicht gefüllten, die an kleine Pfingstrosen erinnern. Jetzt wird’s richtig schwierig …

Damit du dich schon zu Ostern an den überschwänglichen Ranunkel-Blüten freuen kannst, die im Freiland erst im Mai blühen, findet du jetzt in deinem …da blüh‘ ich auf! -Gartencenter Topfpflanzen, die im Gewächshaus vorgezogen wurden. Reizend sehen sie beispielsweise kombiniert mit Hornveilchen, Tausendschön oder Traubenhyazinthen aus. Stell die Gefäße zu Anfang an einen geschützten Platz, damit die Ranunkeln sich an die Frühlingstemperaturen draußen gewöhnen können. Wenn Frost angesagt ist, solltest du sie aber über Nacht nach drinnen holen oder alternativ mit einem Wärmeschutzvlies abdecken.

Am rechten Fleck

Ranunkeln bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze, nur direkte Mittagssonne mögen sie nicht so gern. Feucht sollte der Ballen sein, das Wasser muss aber gut abfließen können. Ums Düngen musst du dir keine Sorgen machen, die haben die Züchter der Pflanze schon in Form einer Startdüngung mitgegeben. Nur welkende Blüten und Blätter solltest du konsequent abschneiden, damit sich neue Knospen bilden und die Pflanze gesund bleibt. Nach dem Verblühen reduziert man die Wassergaben, sodass sich die Ranunkeln auf eine Vegetationspause einstellen können.

Alle Jahre wieder

An Ranunkeln kannst du dich viele Jahre freuen. Ausgepflanzte Knollen schützt man im Winter am besten mit einer dicken Schicht Laub oder Reisig. Im Topf kultivierte Knollen stellt man über den Winter einfach im Pflanzgefäß an einem frostfreien Platz. Alternativ gräbt man die Knollen aus und bewahrt sie, von Pflanzenresten befreit, ebenfalls dunkel und kühl auf. Im Frühjahr kannst du die Knollen dann einfach wieder in den Boden stecken oder im Haus vorziehen – dann können wir uns wieder auf eine farbenprächtige Frühlingzeit freuen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK