Willst du die Frühlings- und Frühsommerblüten, die jetzt in verschwenderischer Fülle im ...da blüh' ich auf! - Gartencenter auf dich warten, mal aus einer ganz anderen Perspektive - sozusagen auf Augenhöhe - erleben? Dann versuch's doch mal mit einem Hochstämmchen, das im Kübel wächst. Bei diesem thronen die Blütenkugeln auf einem ein bis zwei Meter hohen Stamm. Besonders Gärtner mit wenig Platz schätzen solche Kronenbäumchen, denn mit ihnen gewinnen sie eine zweite Ebene - ideal für Balkon und Terrasse, direkt am Sitzplatz oder im Eingangsbereich neben der Tür!
Aus dem Vollen schöpfen
Zu den Klassikern unter den Hochstämmchen gehören die Strauchmargeriten. Neben dem weiß blühenden Klassiker gibt es inzwischen auch Züchtungen in Gelb oder Rosa. In kräftigem Blau präsentiert sich der Kartoffelstrauch, apart sehen Varianten des auch unter dem Namen Solanum bekannten Sommerblühers aus, bei dem blaue und weiße Blüten auf ein- und derselben Pflanze sitzen. Viele Facetten zwischen Gelb, Orange und Rot hat das Wandelröschen zu bieten, inzwischen gibt’s auch weiße und rosafarbene Sorten. Sehr edel wirken auch Rosen-Hochstämme, für den Schatten bieten sich die hübschen Glöckchen der Fuchsie an. Und dann gibt es da natürlich noch Engelstrompeten, Lavendel, Schönmalven und Hibiskus – fast alle Pflanzen-Beautys lassen sich als Hochstamm kultivieren. Lass dich einfach im …da blüh` ich auf! – Gartencenter beraten, welche Art für den von dir vorgesehenen Standort in Frage kommt! Dort erklärt man dir auch gleich, wie dein Favorit gedüngt, gegossen und geschnitten werden sollten.
Passend unterpflanzt
Den Bereich um den Stammanlauf solltest du auf jeden Fall für noch mehr Blumenpracht nutzen! Da kannst du mit Ton-in-Ton-Kompositionen oder Kontrastfarben spielen. Infrage kommen vor allem niedrig wachsende Blumen, beispielsweise Steinkraut, Männertreu, Blaue Mauritius, Spanisches Gänseblümchen, Fleißiges Lieschen, Kapaster oder Gazania-Hybriden. Beim Kombinieren solltest du dich nicht nur von den Farben leiten lassen, sondern auch darauf achten, dass die Kulturansprüche hinsichtlich Sonne, Wasser- und Nährstoffbedarf von „erster und zweiter Etage“ ähnlich sind.
Gute Pflege
Hochstämmchen sind etwas ganz Besonderes, deshalb sollte man ihnen gute Pflege angedeihen lassen. Gleich nach dem Kauf ist oft ein Umtopfen notwendig, denn nur in einem ausreichend großen Gefäß kann die Pflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Sichtbare Zeichen, dass ein neuer Kübel nötig ist, sind beispielsweise Wurzeln, die beim Herausheben am Topfrand erkennbar sind. Der nächste Kübel sollte vom Durchmesser etwa 3-5 cm größer ausfallen. Ein größeres Gefäß, vorzugsweise aus schwerem Material, verbessert auch die Standfestigkeit. Vorteilhaft ist in den meisten Fällen auch ein Stützstab, der bis in die Krone reicht und Windbruch vorbeugt.
Öffnungszeiten:
Anfahrt