Grüner Daumen Tipp August 2018

Beerenstarke Aussichten

Späte Beeren

Beeren

Späte Beeren

August ist Erntezeit – auch und besonders was Beeren angeht! Vor allem späte Sorten warten jetzt darauf, gepflückt zu werden. Am besten schmecken sie direkt vom Strauch genascht …

Immer beliebter: Herbsthimbeeren

Die Sommerhimbeeren sind schon abgeerntet, doch zum Glück beginnen jetzt die Herbsthimbeeren zu reifen. Sie sind später dran, weil sie sich an Ruten bilden, die erst in diesem Jahr gewachsen sind. Bis in den Oktober hinein kann man von den reifen Früchten naschen. Herbsthimbeeren haben gegenüber den Sommerhimbeeren drei wichtige Vorteile:

• Die Beeren werden nicht mehr vom im Mai fliegenden Himbeerkäfer befallen, dessen unappetitliche Maden das Fruchtfleisch befallen.

• Der Schnitt der Herbsthimbeeren ist supereinfach: Alle Ruten im November oder Spätwinter komplett bis zum Boden zurückschneiden! Unkomplizierter geht’s nicht.

• Herbsthimbeeren wachsen eher kompakt und brauchen deshalb oft kein Spalier. Selbst für den Topf gibt es geeignete Sorten.

Schwarze Versuchung
Auch bei den Brombeeren gibt es Sorten, die – wie die Herbsthimbeeren – am einjährigen Trieb reifen. Ein echter Winner ist die Sorte ’Reuben’, deren aromatische, große Früchte prall und saftig sind. Auch die Herbstbrombeere blüht und trägt am einjährigen Holz – der Schnitt ist ebenso einfach wie bei der Herbstbrombeere nur vollreif ernten, denn – anders als beispielsweise Äpfel – reifen Brombeeren nicht nach. Richtig blauschwarz ausgefärbt schmecken sie aber saftig-süß wie Erdbeeren.

Einfach mal blau machen

Eine kleine Köstlichkeit im Spätsommer sind Kultur-Heidelbeeren. Im Gegensatz zu den anderen Beeren möchten sie unbedingt in einem sauren Substrat wachsen. Pflanz sie am besten gleich in einen mit …da blüh‘ ich auf! - Rhododendronerde gefüllten Kübel, so hast du den Säuregehalt immer gut im Griff. Heidelbeeren wachsen sehr langsam, daher musst du sie in den ersten Jahren wenig oder überhaupt nicht schneiden. Übrigens: Kultur-Heidelbeeren stammen von amerikanischen Wildarten ab, nicht von der heimischen Art, die man in unseren Wäldern findet. Ihr Vorteil: Das Fruchtfleisch ist weiß, Verfärbungen von Zähnen und Zunge kommen so nicht vor. Lecker und gesund sind sie natürlich trotzdem!

Tipp: Wer jetzt Beerenhunger bekommen hat, sollte seine Lieblingsbeeren bald pflanzen. So können sie im Herbst noch gut einwurzeln und du kannst im nächsten Jahr gleich naschen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK