Pfingstrosen

Bauernmädel macht Karriere

Pfingstrosen

Pfingstrosen – Bauernmädel macht Karriere

Vom Bauern- in den Designergarten – nur wenige Blumen haben in den letzten Jahren eine so steile Karriere hingelegt wie die Pfingstrose. Warum die Schöne aus dem Bauerngarten plötzlich so stylish geworden ist? Da muss man sich nur im Mai in den Gärten, auf Terrassen und Balkonen umschauen, denn dann blüht die Päonie in all ihrer verschwenderischen Pracht. Früher war sie vor allem in bunten Staudenbeeten zu Hause, inzwischen wird sie – auch dank vieler neuer Züchtungen – zum Hingucker in eleganten Rabatten und zum noblen Star im Topf. Selbst als dekorative Schnittblume macht sie in Designervasen eine ausgesprochen gute Figur.

Es ist leicht, sich in die schönen und vielfältigen Pfingstrosen zu verlieben. Noch dazu, weil sie viel robuster und pflegeleichter sind, als ihr Aussehen vermuten lässt. Wie große bunte Pompons sehen manche Blüten aus, andere wirken so fragil wie durchscheinende Tassen aus edelstem Porzellan. Nach ihrer Form werden die Päonien in verschiedene Sorten eingeteilt: Es gibt einfache, halb gefüllte und gefüllte Blüten. Die Farben changieren auf einer Palette zwischen Reinweiß, und Schwarzrot, oft sind verschiedene Töne in einer Blüte vereinigt, zum Niederknien schön sind sie alle.

Was Pfingstrosen mögen

Ein paar Stunden Sonne am Tag möchte die Päonie bekommen. Mit Dünger braucht man nicht zu sparen. Nur zu viel Stickstoff solltest du vermeiden, denn dann entwickelt sich vor allem das Laub und nicht die Blüten. Der Wurzelstock sollte nur wenige Zentimeter unter die Erde liegen, sonst fühlt sich die Päonie unwohl und blüht nicht. Du tust ihr keinen Gefallen, wenn du sie umpflanzt: Päonien sind echte „Hocker“, die an ihrem Standort bleiben möchten. Neigen sich die Blütenköpfe im Regen dem Boden zu, so solltest du sie mit einem Staudenring abstützen. Oder du wählst bewusst standfeste Züchtungen mit einfachen, etwas kleineren Blüten aus. Noch ein Tipp: Schneide Verblühtes immer dicht unterhalb des Kopfes ab, damit die Pflanze nicht zu viel Kraft in die Samenbildung steckt.

Der richtige Zeitpunkt

Der ideale Schnittzeitpunkt für die Vase ist erreicht, wenn die Knospen auf leichten Druck nachgeben. Den Stängel an einem Blattansatz mit mindestens einem Blatt abschneiden, dann öffnen sich die Pfingstrosen zu voller Schönheit.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK