Wer südliches „Dolce Vita“ daheim genießen will, holt sich am besten mediterrane Gewächse auf Balkon und Terrasse – allen voran Zitrusgewächse, das Sinnbild des sonnigen Südens: Ihre immergrünen Blätter sehen ganzjährig gut aus, die duftenden weißen Blüten und die orangefarbenen oder gelben Früchte sind einfach ein Hingucker! Und das Beste ist: Blüte und Frucht zeigen sich zeitgleich! Prächtige Orangerien ließen sich Kaiser und Könige für ihre Zitrusgewächse bauen, wir stellen sie einfach in Kübeln auf Balkon und Terrasse, am besten windgeschützt – und fühlen uns in ihrer Gesellschaft wie Gott in (Süd-)Frankreich!
Blumig und fruchtig
Wer Zitrus sagt, wird zuerst an Zitronen und Orangen denken. Doch auch Mandarinen, Limetten, Kumquat, Calamondin, Bergamotte und Zedratzitronen gehören zu den Zitruspflanzen. Die meisten Vertreter wachsen schön kompakt und geschlossen in Strauchform, als kleinkroniger Baum oder am Spalier – ideal also, wenn du deinen Pflanzen nur ein kleines sonniges Eckchen bieten kannst.
Wer die Wahl hat …
Die bunten Zitrusfrüchte sind einfach eine Pracht – und du wirst staunen, wie viele unterschiedliche Sorten und Arten es gibt! Besonders stechen die fingerförmigen Früchte von Buddhas Hand (Citrus medica ’Digitata’), die gestreifte Bitterorange ‚Fasciata’ oder die birnenförmige Citrus Limon ‚pyriformis’ ins Auge. Sorten wie die Buntlaubige Calamondin können dagegen mit ihrem gelb-grün gezeichneten Laub punkten. Wer gerne erntet, setzt auf kleinfrüchtige Sorten wie Limette, Calamondin, Chinotto oder Kumquat, verspeist die Früchte, verwendet sie für Longdrinks oder würzt mit der Schale Gebäck und Speisen.
Gut gepflegt
Vitale Pflanzen erkennst du am dunkelgrünen Laub und einer gut verzweigten Krone. Gießen solltest du erst, wenn die obersten Zentimeter des Bodens richtig ausgetrocknet sind. Du kannst ruhig Leitungswasser verwenden – Zitruspflanzen brauchen relativ viel Kalk. Regelmäßig solltest du die Pflanzen mit Zitrusdünger versorgen. Wann die Töpfe ins Haus müssen, unterscheidet sich von Art zu Art: Die Bitterorange hält im Kübel bis zu -10 °C aus, manche Arten mögen’s warm und können in der Wohnung überwintern. Aber da machst du dich am besten bei den Fachleuten im Gartenmarkt schlau!
Öffnungszeiten:
Anfahrt