Im Garten oder auf dem Balkon will keiner auf dem Präsentierteller sitzen. Das gilt besonders dann, wenn man sich gerade – noch etwas winterblass – im Bikini in der Sommersonne räkelt oder am Wochenende unbeobachtet im Pyjama den ersten Kaffee auf dem Balkon genießen möchte. Was also tun?
Unser Vorschlag: Geh einfach hinter einem grünen Sichtschutz in Deckung! Der sieht gut aus und wirkt viel freundlicher und einladender als Mauern oder Holzzäune. Ganz unkompliziert kannst du dich beispielsweise hinter einjährigen Kletterpflanzen verstecken. Duftwicken, Schwarzäugige Susanne, Prunkwinden, Dipladenia, Ballon- und Glockenrebe bilden in kürzester Zeit grüne Wände mit vielen bunten Blüten aus. Du kannst auch Feuerbohnen, Erbsen, rankende Himbeeren oder Brombeeren in die Höhe wachsen lassen, da kannst du dann gleich ab Spätsommer die leckeren Früchte abpflücken.
Als Kletterhilfe kommt den Pflanzen das Balkongitter sehr gelegen. Keines da? Dann stellst du einfach ein Rankgerüst auf, die gibt’s in verschiedenen Varianten. Hübsch sehen beispielsweise Holzgitter aus oder Geflechte aus Weide, Bambus oder Schilf. Wer’s ganz unkompliziert haben möchte, spannt Schnüre oder ein Netz auf, auch daran können sich die Triebe nach oben hangeln. Das Schöne bei diesen Lösungen: Wenn der Sommer vorbei ist, räumt man Pflanzen und Sichtschutz einfach weg, denn in der kalten Jahreszeit braucht man ja meist nicht „in Deckung gehen“.
Aber jetzt geht es erst mal ans Pflanzen: Setz den grünen Sichtschutz direkt in den Boden bzw. auf dem Balkon in ausreichend große Kästen und Kübel. In guter Blumenerde gedeiht er prächtig und schnell. Nachdüngen nicht vergessen, schließlich sollen sich möglichst viele Blüten und grünes Laub bilden – je dichter, umso besser! Achte darauf, die Rankhilfe gut an einer Wand oder im Boden zu verankern, etwa mit Kabelbindern oder Draht. Schließlich soll sie nicht bei einem Gewittersturm weggerissen werden und – wenn sie auf dem Balkon steht – den Passanten auf den Kopf fallen!
Öffnungszeiten:
Anfahrt