Herbstpflege

– damit der Rasen nicht rostet!

Rasen

Herbstpflege – damit der Rasen nicht rostet

Die Temperaturen sinken, Mensch und Garten bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Ein wenig Aufmerksamkeit braucht auch der Rasen, wenn er gut über den Winter kommen soll!

Mähen bis zum Winterschlaf

Freu dich nicht zu früh: Den Rasenmäher kannst du noch nicht in die Ecke stellen: Meistens ist es erst ab Anfang November so kalt, dass der Rasen nicht mehr wächst. Bis dahin sollten die Gräser regelmäßig gestutzt werden, denn mit einer „Kurzhaarfrisur“ ist der Rasen besser gegen Krankheiten gefeit und kommt auch mit einer Schneedecke leichter zurecht. Die Gräser sind bei Kälte nämlich extrem empfindlich und laufen bei Belastung Gefahr abzubrechen. Such dir am besten einen nicht zu trockenen Tag fürs Mähen aus, dann verklebt das Mähwerk nicht. Vorsicht mit dem Rasenmäher-Traktor auf nassem Boden: Beim Darüberfahren verdichtet der Untergrund und das Moos sprießt.

Abgeräumt!

Regelmäßig solltest du in den nun kommenden Wochen das Herbstlaub entfernen. Besonders bei Dauerregen legen sich die Blätter sonst wie eine schwere Decke über die Gräser, die darunter kaum atmen können. Im Frühling dauert es dann umso länger, bis dein grüner Freizeitteppich wieder in Form kommt und saftig grün ist. Das Laub ist als Mulchmaterial in den Staudenbeeten oder unter der Hecke sowieso viel besser aufgehoben. Und dort ist es auch willkommen als Kälteschutz für die Wurzeln oder als Überwinterungsquartier für Igel.

Gestärkt in den Winter

Greif deinem Rasen mit etwas Herbstdünger unter die Wurzeln. Darin ist viel Kalium enthalten, das die Gräser gegen Frosteinwirkung und Pilzbefall stärkt. Enthaltenes Eisen sorgt zusätzlich dafür, dass der Rasen über den Winter schön grün bleibt und topfit ins nächste Frühjahr startet. Stickstoff ist dagegen ganz wenig im Herbstdünger enthalten, denn der macht die Wände der Pflanzenzellen weich und frostanfällig. Bis Ende Oktober kannst du den Dünger in warmen Regionen ausbringen – später besser nicht mehr. Nach dieser Pflegemaßnahme kannst du den Rasen getrost der Winterruhe überlassen – dazu gehört übrigens, dass er bei Frost nicht mehr als notwendig betreten wird!

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK