DIY-Tipp des Monats Juni

Errichtet euer eigenes Kräuterparadies!

DIY-Tipp Juni

Juni

Errichtet euer eigenes Kräuterparadies!

Kräuterspiralen und -schnecken lassen sich in vier Zonen unterteilen, die aber nicht strikt voneinander getrennt sind.

Wasserzone

Der „Teich“ fördert die Wurzeln der wärmeliebenden Kräuterpflanzen.

Frische Zone

Sie befindet sich neben der Wasserzone und ist reich an Humus, jedoch schon etwas durchlässiger für mitteleuropäische Wachstumsbedingungen.

Normale Zone

Der Boden dieser Zone ist humos, sollte im Halbschatten liegen und ist mit Komposterde angereichert. Die aus dem heimischen Garten bekannten Kräuter fühlen sich hier wohl.

Trockenzone

Der Boden ist durchlässig und mager, er braucht etwas Kalk-Zugaben. Der innere Aufbau der Spirale gewährleistet eine gute Drainage, hier fühlen sich Küchenkräuter wohl.

Das braucht ihr:

  • Holzpfosten
  • Schnur
  • Kies
  • Schotter
  • ausreichend Steine
  • Teichfolie
  • Erde
  • Kompost
  • Sand
  • verschiedene Kräuter

Sucht euch einen sonnigen Platz, viele Kräuter brauchen viel Licht und Wärme. Je nach Größe eures Gartens sollten mindestens drei bis sieben Quadratmeter an Fläche einplanen. Steckt als erstes mit Pflöcken und einer gespannten Schnur den Grundriss ab. Orientiert euch immer an einem Schneckenhaus. Am besten ist es, wenn die Öffnung der Spirale später nach Süden zeigt. Danach mit dicken Backsteinen, Natursteinen oder großen Kieselsteinen die Schnecke füllen.

Innerhalb der abgesteckten Fläche bitte die Erde spatentief ausheben. Der Teich sollte etwa 40 cm tief sein. Füllt nun das Fundament mit grobem Schotter auf. Füllen Sie nun die Fläche mit einer Schicht groben Schotter auf, die im Inneren etwa 50 Zentimeter erreichen sollte, nach außen hin nimmt die Höhe der Schotterschicht ab. Bauen Sie dann die Spirale aus Erde und Steinen weiter, bis Sie die höchste Stelle der Spirale erreicht haben. Nehmt zum Auffüllen der Zwischenräume eine gute Erde. Die trockene Zone sollte zusätzlich noch zur Hälfte mit Sand aufgefüllt werden. Für die Anlage des Teiches füllt ihr zunächst eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Sand ein, darauf legt ihr dann die Folie und dann folgt erneut eine Sandschicht. Sobald sich das Wasser im Teich befindet, kann der Rand der Folie mit großen Steinen verdeckt werden.

Nun steht eure Spirale – bevor ihr sie bepflanzt, wartet bitte noch ein wenig. Der Boden sollte noch etwas sacken. Die ideale Pflanzzeit ist der Frühling. Mittig in der Trockenzone solltet ihr mediterrane Kräuterpflanzen wie Rosmarin, Salbei oder Thymian ansetzen. Mittig könnt Schnittlauch, Zitronenmelisse und Koriander platzieren. Ganz unten könnt ihr dann Minze, Petersilie und Basilikum pflanzen – diejenigen, die es gerne etwas frischer haben. Im Teich fühlen sich Brunnenkresse, Wassernuss und Pfefferminze zuhause.

Wir wünschen euch jetzt viel Freude beim Nachbauen und ein schmackhaftes und wohlduftendes Kräuterbeet der besonderen Art.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK