Mit einem Griff die Lieblingspflanzen finden: die treffsichere Pflanzenauswahl mit konkreten Pflanzbeispielen für individuelle Balkonträume. Im Porträt: die jeweils geeigneten Pflanzen für den gewünschten Zweck. Gegliedert nach Standorten, Lieblingsfarben, Gestaltungsstilen und Jahreszeiten.
Ein farbenfroher Garten in Töpfen und Kästen
Balkone sind in. Lange Zeit als proletarische Freiluftlaube bespöttelt ("Urlaub in Balkonien"), ist aus dem Platz an der Sonne geradezu ein Statussymbol geworden, auf das viele beim Anmieten einer Wohnung nur ungern verzichten möchten. Soll aus ein paar Quadratmetern unter freiem Himmel aber ein Ort zum Leben werden, kommt man um Planung und Gestaltung nicht herum. Das gilt auch für die Bepflanzung: viele Balkonfans finden eine Geranienmonokultur – mit Recht – öde, sind sich aber unsicher, womit sie Blumenkästen, Töpfe und Kübel füllen sollen. Der Band "Der Balkonpflanzen-Guide" (BLV Buchverlag) hilft, aus jedem Balkon ein kleines Gartenparadies zu machen.
Aus der Feder der bekannten Gartenexperten Dorothée Waechter und Dr. Thomas Hagen stammt dieser informative und schön bebilderte Ratgeber, der für jeden Balkon und jeden Geschmack die idealen Blütenpflanzen und Gräser nennt und Tipps für Arrangements gibt. Gegliedert nach Lieblingsfarben, Garten-Stilen (bäuerlich, romantisch oder mediterran), Standorten (sonnig, halbschattig-schattig) und Jahreszeiten werden geeignete Pflanzen, die in gut sortierten Gartencentern und Gärtnereien leicht erhältlich sind, mit den wesentlichen Infos (Wuchsform, Standort, Blüte, Überwinterung) vorgestellt. Auch zu Spezialthemen wie Sichtschutz durch Kletterpflanzen, originelle Duftgärten oder Langzeit- und Dauerblüher auf dem Balkon werden die passenden Pflanzen vorgestellt.
Dorothée Waechter begann bereits in der Kindheit Töpfe und Beete mit Blumen zu bepflanzen. So war es nach der Schule selbstverständlich in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin eine Ausbildung zu machen und anschließend Gartenbau zu studieren. Vor 20 Jahren hat Dorothée Waechter als Freie Fachjournalistin das Redaktionsbüro folium gegründet. Hier entstehen Texte und Bücher, Konzepte für Radiobeiträge im WDR und Beiträge für den Service Garten des ARD-Morgenmagazins. Ehrenamtlich setzt sich Dorothée Waechter, die in Essen lebt, schreibt und gärtnert, für die Förderung der Gartenkultur ein.
Du möchtest das Buch nun auch bestellen? Dann klicke auf folgenden Link zum Online-Shop: www.blvverlag.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt