Zen-Gärten, im Einklang mit der Natur gestaltet, sind spirituelle Orte, die Achtsamkeit lehren. Jeder Stein, jeder Baum und jede Blüte hat eine besondere Bedeutung. Da die Gestaltung japanischer Gärten sich auf das Wesentliche beschränkt, können Geist und Seele hier zur Ruhe kommen.
Glücksgefühle werden wach, die Sehnsucht nach einer Auszeit, nach Erholung, Stille und innerem Frieden wird erfüllt. Die Tradition der japanischen Gartenkunst ist über 1200 Jahre alt. Dass sie gerade heute überall auf der Welt im Trend liegt, gründet im Wunsch vieler Menschen, einen Ausgleich zu Stress, Lärm und Hektik des Alltags zu schaffen. Auch in Deutschland entstanden öffentliche und private Gärten, die selbst auf kleinem Raum eine große Faszination ausüben. Die schönsten Beispiele präsentiert Ihnen dieses Buch. Ob Zen-, Tee- oder Teichgarten: Wichtig ist, dass die verschiedenen Gestaltungselemente miteinander harmonieren und die Proportionen zueinander passen. Unerwartete Blickwinkel, überraschende Ansichten, das gekonnte Spiel mit Formen und Farben, authentische Accessoires, perfekte Pflanzenkompositionen: All dies vermitteln die wunderbaren Fotos und inspirierenden Texte, die die besondere Atmosphäre der Gärten im japanischen Stil und ihre meditative Ausstrahlung widerspiegeln.
Du möchtest das Buch nun auch bestellen? Dann klicke auf folgenden Link zum Online-Shop: www.blvverlag.de
Öffnungszeiten:
Anfahrt