Gartenkalender Oktober 2019

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Gartentipps im Oktober

Oktober

Gartentipps im Oktober 2019

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Ob Gehölze, Koniferen oder Stauden, jetzt ist die beste Zeit zum Pflanzen, denn die feinen Haarwurzeln wachsen noch an, sodass daraus ein Entwicklungsvorsprung gegenüber einer Frühjahrspflanzung resultiert.

Rosen im Container am besten in den Gartenboden, an einem sonnigen Platz, auspflanzen

Nach dem Rückschnitt auf ca. 30 cm, pflanzt du die Rose mit dem Topfballen so tief ein, dass die Veredelungsstelle ca. 2 - 3 cm mit Erde bedeckt ist. So gehst du auf Nummer sicher.

Blütenherbst auf Balkon, Terrasse und Gartenplätze

Der „Goldene Oktober" bietet noch etliche Gelegenheiten, das Freiluftwohnzimmer zu genießen, vor allem wenn leuchtende Herbst- und Heideblüher kombiniert mit Blattstauden, für ein farbenfrohes Finale sorgen.

Neue Mini- und Midi-Alpenveilchen machen draußen eine gute Figur

Sie sehen mit ihren zarten Blüten zwar empfindlich aus, dennoch sind sie sehr wetterfest und vertragen sogar mal einen leichten Frost. So setzen sie in herbstlich bepflanzten Gefäßen und auf Grabstätten charmante Akzente.

Blumenzwiebeln jetzt pflanzen und der Frühling blüht in den schönsten Farben

Blumenzwiebeln gedeihen in jedem Gartenboden. Auch Gefäße können damit bepflanzt werden, wenn man sie über Winter geschützt unter Strauchwerk oder Überdachungen aufstellt und bei Frost mit Reisig abdeckt.

Auf die Zwiebel kommt es an

Achte beim Kauf von Blumenzwiebeln auf eine Top-Qualität, d.h. die Zwiebel muss vor allem fest und kräftig entwickelt sein und darf keine weichen oder gar schimmeligen Stellen aufweisen.

Mediterrane Kübelpflanzen mit Umzug ins Winterquartier

Den Auftakt bilden wärmeliebende Arten wie Hibiskus, Bougainvilleen, Dipladenien, Cycas-Palmen oder Prinzessinnenblumen. Sie benötigen einen hellen Standort und mindestens 12°C, besser jedoch 15°C.

Knollen von Dahlien, Gladiolen oder Canna frostfrei überwintern

Wenn das Laub beginnt einzutrocknen, schneidet man es über dem Boden ab, gräbt die frostempfindlichen Knollen vorsichtig aus, schüttelt die Erde gut ab und überwintert sie dunkel, trocken, bei ca. 10°C.

Gelbsticker helfen

Bei den Tierchen von feingliedriger Gestalt handelt es sich um Trauermücken, deren Larven sich im feuchten Substrat wohl fühlen. Gelbsticker locken die Fliegen an, die dann am Leim kleben bleiben.

Humus bestimmt Fruchtbarkeit des Gartenbodens

Deshalb kommt es darauf an, dem Boden humusbildende Stoffe zuzuführen. Dazu zählen: Verrotteter Kompost, Stalldung, Ernterückstände und Gründüngung. Beim Umgraben im Herbst, lassen sie sich gut mit einarbeiten.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK