Mediterrane Kübelpflanzen brauchen frostfreies Winterquartier

Gartentipps im November

November

Gartentipps im November 2019

Mediterrane Kübelpflanzen brauchen frostfreies Winterquartier

Nur besonders robuste Arten wie Lorbeer, Myrten, Oleander, Oliven, Rosmarin sowie Zwerg- und Hanf-Palmen können noch bis zu den ersten Frösten draußen bleiben. Je nach Art, wird hell oder dunkel überwintert.

Frostschutzvorsorge für immergrüne Terrassengäste im Kübel

Sie beginnt bei der Auswahl eines schattigen, möglichst windgeschützten Platzes. Gegen Vernässung stellt man die Gefäße auf einen Rost, andererseits muss in Trockenphasen aber auch gegossen werden.

So bringst du deine Rosenhochstämme gut über den Winter

Wenn es der Platz erlaubt, werden die Kronen jüngerer noch elastischer Stämmchen heruntergebogen und mit Erde bedeckt. Ansonsten packt man die Krone mit Reisig ein und umhüllt das Ganze mit Jutegewebe.

Heidepflanzen in Gefäßen

Die unzähligen kleinen, nadelförmigen Blättchen und Blüten von Calluna, Erika & Co. verdunsten auch an kühlen Herbsttagen viel Wasser. Bedecke die Ballen gut mit Erde und lass das Substrat nie austrocknen.

Amaryllis für die Weihnachtsblüte einpflanzen

Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass die Zwiebel nur zur Hälfte in der Erde sitzt. Angießen und den Topf hell, bei Zimmertemperatur aufstellen. Erst wieder gießen, wenn der Austrieb etwa 20 cm hoch ist.

Zimmerpflanzen auf die dunklere Jahreszeit vorbereiten

Nun heißt es: Düngung einschränken, sparsamer gießen, buntblättrige Grünpflanzen ggf. noch heller stellen, damit ihr zierender Blattschmuck erhalten bleibt, Blätter mit feuchtem Tuch abwischen.

Topf-Kamelien bevorzugen helles, kühles Winterquartier

Die Diva aus Fernost stößt ihre im Freien zahlreich angesetzten Knospen schnell ab, wenn sie ins warme Zimmer kommt. Ideal dagegen sind helle, kühle Plätze, z.B. in einem Wintergarten, bei ca. 12 °C.

Abgeerntete Beete umgraben

Dies fördert die Bodenstruktur. So dringt die Winterfeuchte schonender in den Boden ein und der Frost macht die Schollen bis zum Frühjahr feinkrümlig (Frostgare). Beim Umgraben kann gleichzeitig Dung oder Kompost mit eingebracht werden.

Herbstlaub von Sträuchern und Obstbäumen nur mäßig kompostieren

Eine dicke Laubschicht verrottet nur langsam. Das gilt vor allem für Eichen-, Buchen-, Walnuss- oder Kastanienlaub. Laub generell nur sparsam, in dünnen Schichten mit anderem organischem Material gemischt, kompostieren.

Haltbarkeit von Speisekürbissen und Fratzengesichtern verlängern

Nur gut ausgereifte, unbeschädigte Speisekürbisse einlagern und zwar im kühlen Keller, bei ca. 10 - 12 °C. Deko-Kürbisse und Fratzengesichter kann man mit Haarlack oder -spray imprägnieren.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK