Gartenkalender Juni 2018

Reiche Blüte auch für den Spätsommer

Gartentipps im Juni

Juni

Deine Gartentipps im Juni 2018

Traumhafte Rosen dank guter Pflege

Wer sich über eine schöne Rosenblüte mit einer reichen zweiten Blüte im Spätsommer freuen will, der sollte jetzt noch einmal unseren ...da blüh‘ ich auf! - Rosendünger verwenden. Diverse Blattsauger und kleine Raupen (Larven der Rosenblattrollwespe) können in dieser Zeit auch noch die Pflanzen schädigen, wenn nicht rechtzeitig etwas dagegen unternommen wird. Auch auf den Befall von Pilzkrankheiten wie Mehltau, Rost und Sternrußtau ist bereits zu achten, die früh bekämpft, am besten unter Kontrolle zu halten sind. Befallene und am Boden liegende Blätter gehören nicht in den Kompost, da der Pilz dort überwintern kann, sondern sollten anderweitig entsorgt werden. Im Bedarfsfalle helfen wir Dir gerne weiter.

Vorgestellt: Exquisiter Blütenstar in Samtrot

Schon beim ersten Anblick lässt ‚Sundevilla Red‘, so die Bezeichnung dieser Dipladenia-Züchtung, das Herz jedes Blumenfreundes höher schlagen. ‚Sundevilla Red‘ mit ihrem glänzendem Laub und den herrlichen Trichterblüten hält, was der erste Eindruck verspricht. Denn sie entwickelt einen enormen Blütenreichtum, der bis in den Herbst hinein anhält. Am wohlsten fühlt sich der Blütenstar, befestigt an einem Rankgitter, in nicht zu sonniger Lage, auf Balkon oder Terrasse. Sein Wasserbedarf ist eher niedrig. Eine Überwinterung ist möglich, bei sehr hellem Standort und Temperaturen zwischen 10 - 15 °C.

Gemüsevielfalt für Feinschmecker

Anfang des Monats ist immer noch Zeit genug, sich mit speziellen Gemüsejungpflanzen zu versorgen, die eine delikate Ernte versprechen, echte Gaumenfreuden für Genießer. So ist die Auswahl an Tomatensorten, Paprika, Auberginen oder Zucchini sowie aromatischen Kräutern aus dem Süden heutzutage außerordentlich vielfältig. Tomaten und Gurken gibt es auch als veredelte Jungpflanzen, die durch ihre hohen Ertragsleistungen und Resistenzen die höheren Investitionen für die Jungpflanzen schnell wieder wettmachen. Vieles davon lässt sich auch in Töpfen ziehen.

Pflegetipps für Deinen Balkongarten

Jetzt kommen die Pflanzen in Kästen und Kübeln so richtig in Schwung. Das bedeutet natürlich auch enormen Nährstoffverbrauch. Hier muss für entsprechenden Nachschub gesorgt werden. Etwa vier Wochen nach dem Einpflanzen solltest du mit der flüssigen Nachdüngung beginnen, die im wöchentlichen Turnus wiederholt wird. Dazu sind spezielle Balkonblumen- oder Geraniendünger von unserer Eigenmarke …da blüh‘ ich auf! geeignet. Margeriten, Lantanen oder Lobelien schneidet man nach dem ersten Flor zurück, wodurch der Neuaustrieb gefördert wird. Ranker und Kletterer benötigen ggf. zusätzliche Stäbe und Stützen.

Sommerfrische für Zimmerpflanzen

Vielen Grünpflanzen bekommt ein sommerlicher Aufenthalt auf Balkon und Terrasse bestens. Jedoch Vorsicht! Es besteht Sonnenbrandgefahr. Warte trübes Wetter ab. Stell die Pflanzen an schattige Plätze bzw. sorge z.B. mittels eines Sonnenschirms ganztägig für ausreichend Schatten.

Farbe im Garten

Wenn du in Deinem Garten jetzt noch Akzente für ein leuchtendes, herbstliches Farbenspiel setzen möchtest, so empfiehlt es sich jetzt noch japanische Ahorn oder Gräser zu pflanzen. Der japanische Ahorn begeistert je nach Sorte mit seiner Blattfärbung und –form und zeigt im Herbst eine leuchtende Färbung.

Viele Gräser bilden oftmals sehr schöne Blütenwedel aus oder bezaubern mit ihrer interessanten Blattfärbung. Einige von ihnen sind auch immergrün und sorgen für Farbe im winterlichen Garten.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK